top of page

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 MDStV (Mediendienstestaatsvertrag):

Dipl.-Psych. Renée Christine Flint

Psychotherapeutin

Obere Königsstr. 16-18, 34117 Kassel

Fon  0561-28 61 06 34

Mail  praxis.flint@arcor.de

Grafische Gestaltung der Website: Renée Christine Flint

(Design by Vistaprint Sitebuilder.vpweb.de)

Pflichtangaben nach § 6 Teledienstgesetz:

Zuständige Aufsichtsbehörde im Rahmen der kassen-psychotherapeutischen Tätigkeit: Kassenärztliche Vereinigung Hessen (www.kvhessen.de )

Mitgliedschaft in der zugehörigen Psychotherapeutenkammer:

Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen

und -therapeuten und Kinder- und Jugendlichentherapeutinnen und -therapeuten.

Psychotherapeutenkammer Hessen,

Geschäftsstelle: Frankfurter Str. 8, 65189 Wiesbaden

Psychologische Psychotherapeutin, Approbation am 29.01.2004 durch das Hessische Landesprüfungsamtfür Heilberufe

In Deutschland verliehene gesetzliche Berufsbezeichnung für Dipl.-Psych. Renée Christine Flint, Psychologische Psychotherapeutin

 

Berufsrechtliche Regelung: Berufsordnung für Hessische Psychotherapeutinnen und -therapeuten

(www.ptk-hessen.de/neptun/neptun.php/oktopus/download/112 )

Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)

(https://www.bdp-verband.de/verband) und

Deutsche Psychotherapeuten-Vereinigung (DPtV)

(http://www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de/der-verband/)

Registriert im Psychotherapeutenregister der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen seit 2009

Berufshaftpflichtversichert bei

Versicherungsbüro Gnädinger

Roethestraße 20 - 79312 Emmendingen

Tel. 07641-52967 Fax 07641-934168

(www.heilberufeschutz.de)

Haftungsausschluss:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung

für Inhalte und Gestaltung externer Links.

Für deren Inhalte sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Besonderer Hinweis

Die "Psychotherapeutische Praxis Renée Christine Flint" stellt alle Informationen dieser Website mit größter Sorgfalt zusammen und unterzieht diese regelmässiger Kontrollen. Dennoch kann eine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität nicht übernommen werden.

Datenschutzerklärung:

Die Inhalte dieser Internet-Seiten entsprechen dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Dipl.-Psych. Renée Flint, Obere Königsstr. 16-18, 34117 Kassel

praxis.flint@arcor.de, Tel. 0561-28610634.

Die Internet-Seiten der Praxis Renée Flint sind anonym zu nutzen. Sie enthalten keine Abfragen zu personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten. Sie dienen allein der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis. Beim Besuch der Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert. Da Vistaprint die Homepage bereitstellt, werden diese Informationen von Vistaprint verarbeitet und zur Erhebung statistischer Werte bezüglich der Besucheranzahl gespeichert. Es werden bei Ihrem Besuch auf meiner Website folgende Informationen erhoben und temporär gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs

- Name und URL der abgerufenen Datei

- zuvor besuchte Webseite (Referer-URL)

- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie

der Name Ihres Access-Providers.

Die Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

E-Mail

Sollten Sie sich per Email an mich wenden, wird Ihre Mail vertraulich behandelt. Ihre Mail und die Antwort, die Sie von mir erhalten, werden vorübergehend gespeichert, soweit es der Fortgang der Korrespondenz erforderlich erscheinen läßt. Später werden die E-Mails und Ihre persönlichen Angaben gelöscht bzw. bei E-Mails, die therapierelevant sind, ausgedruckt und in der Akte abgelegt. Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben, außer Sie wünschen dieses ausdrücklich und haben schriftlich darin eingewilligt. Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und Informationen, welche in Form einer E-Mail an mich ungeschützt übermittelt werden, unter Umständen von Dritten eingesehen werden können. Ich kann deshalb keine Garantie für die Vertraulichkeit dieser Datenübermittlung übernehmen. Zu Ihrer Sicherheit verzichten Sie lieber darauf, vertrauliche Informationen, insbesondere Gesundheitsangaben, in eine unverschlüsselte Email zu schreiben, sondern nutzen am Besten das Telefon zur Kontaktaufnahme. Ich persönlich nutze zur Email-Korrespondenz grundsätzlich eine SSL-Verschlüsselung.

Telefon:

Ihre Anrufe werden ebenfalls vertraulich behandelt, und persönliche Angaben nur erfasst, wenn es zur Erfüllung Ihres Wunsches dienlich und von Ihnen gewollt ist oder Sie in unserer Praxis Patient/in sind oder werden wollen. Am Telefon werden in diesem Zusammenhang Ihr Name, Ihre Telefonnummer und gegebenfalls der Grund Ihrer Kontaktaufnahme von mir persönlich und keiner anderen Person erfasst. Sollten Sie diese Angaben auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wird dieser nur von mir persönlich abgehört. Die Nachrichten werden nach dem Abhören gelöscht. Wenn Sie während der telefonischen Sprechzeiten anrufen, können Sie direkt mit mir sprechen.

Die persönlichen Daten, die ich von Ihnen erhebe, werden ausschließlich dazu genutzt, um die angeforderte Leistung zu erbringen.

Sie haben folgende Rechte:

- Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO), dazu gehört auch: Auskunft über Verwendungszweck, Kategorie der personbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer (eine genauere schriftliche Patienteninformation hierzu liegt auch im Wartezimmer meiner Praxis aus)

- Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder

Vervollständigung unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO),

- Recht auf unverzügliche Löschung (Artikel 17 DSGVO)

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

- Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung

(Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)

- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Artikel 21 DSGVO),

- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Artikel 22 DSGVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die o.g. verantwortliche Praxisinhaberin wenden.

- Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren

(Artikel 77 DSGVO). Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Alexander Roßnagel, Hess. Landesdatenschutzbeauftragter

Postfach 3163, 65021 Wiesbaden

Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden

Email: poststelle@datenschutz.hessen.de

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Psychotherapeutische Praxis Renée Christine Flint

Renée Christine Flint

Obere Königsstraße 16-18

34117 Kassel

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hess. Landesdatenschutzbeauftragter

Postfach 3163, 65021 Wiesbaden

Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden

Email: poststelle@datenschutz.hessen.de

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Diese Seite speichert keine persönlichen Daten.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Über diese Website können keine Daten übermittelt werden. Sofern Sie über Email Kontakt aufnehmen, achten Sie bitte auf die eigene SSL-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Cookies Diese Website (Vistaprint) verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen dabei, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen dabei, Ihren Anschluss bei Rückkehr auf die Website wiederzuerkennen. Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand Mai 2018. Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte behördliche oder gerichtliche Vorgaben anzupassen.

Diese Internetpräsentation enthält keinerlei Werbung. Sie wurde ohne jegliche finanzielle Unterstützung Dritter umgesetzt.

 

...............................................................................................

©2018 | R. Ch. Flint, Dipl.-Psychologin

Letzte Änderung 17.09.2024

bottom of page